Die Tagebücher einer Nanny (The Nanny Diaries)
Französischer Titel: Le journal d’une baby-sitter
Spanischer Titel: Diario de una niñera
Griechischer Titel: Νταντά υψηλής κοινωνίας
Russischer Titel: Дневники няни
Originaltitel: The Nanny Diaries
Alternative Titelvarianten:
Dada ypsilis koinonias | Νταντα Υψηλης Κοινωνιας | Le journal d’une nanny | El diario de la niñera | Una niñera en apuros
Komödie – USA
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 106 Minuten
Regie: Shari Springer Berman, Robert Pulcini
Buch: Shari Springer Berman, Robert Pulcini, Emma McLaughlin, Nicola Kraus
Die Tagebücher einer Nanny
Filmbeschreibung:
Nach einem abgeschlossenen Anthropologiestudium wartet Annie Braddock auf eine Eingebung, welchen Weg sie einschlagen soll. Ein Zusammenprall im New Yorker Central Park mit dem sechsjährigen Grayer zieht eine Stelle als Kindermädchen nach sich: Fortan kümmert sie sich um den vernachlässigten Jungen der menschlich erbärmlichen Mistress X und ihres Mannes, eines arroganten Börsengurus.

Den Collegeabschluß hat Annie längst in der Tasche. Ihre Mutter, die sich als Krankenschwester für die Ausbildung ihrer Tochter krummlegte, hofft auf eine Karriere Annies an der Wall Street. Doch in der Finanzwelt fühlt diese sich fremd wie auf einem anderen Stern. Nach einem gründlich verpatzten Bewerbungsgespräch tritt der Zufall auf den Plan: Im New Yorker Central Park bewahrt Annie den sechsjährigen Grayer vor einem Unfall und wird vom Fleck weg als Kindermädchen einer reichen New Yorker Familie engagiert. Diese bewohnt eine ganze Etage in der luxuriösen Park Avenue, doch für die Nanny bleibt nur eine Besenkammer. Die neue Arbeitgeberin Mistress X entpuppt sich als Tyrannin, die Annie wie eine Leibeigene behandelt. Und ihr Schützling ist ein verzogener Bengel. Während Mister X, ein Finanzhai, jedem Rock hinterhersteigt, flüchtet die Dame des Hauses sich in Shopping, Yoga und Wohltätigkeitsveranstaltungen. Trotz ihres oft beschworenen Stresses bleibt ihr stets Zeit, um Annie zu schikanieren. Gipfel der Peinlichkeit ist ein Coachingseminar, in dem reiche Mütter und ihre Kindermädchen sich unter therapeutischer Anleitung »die Wahrheit« sagen dürfen. Allen Widrigkeiten zum Trotz avanciert die liebevolle Annie für den vereinsamten Grayer bald zum Mutterersatz. Als das patente Kindermädchen dann noch mit einem gutsituierten Harvardstudenten aus der Nachbarschaft anbändelt, wird Mistress X erst recht zur Furie.
Darsteller der Jungenrollen
Nicholas Reese Art
(Grayer X, 6 Jahre)
Geburtstag: 13.01.1999

Alter des Darstellers:
ungefähr 7 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 28. Mai 2011, 22.15 bis 23.55 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 29. August 2011, 23.45 bis 1.25 Uhr, NDR
Montag, 5. September 2011, 20.15 bis 21.55 Uhr, ONE
Montag, 5. September 2011, 22.40 bis 0.20 Uhr, ONE
Sonnabend, 10. September 2011, 23.20 bis 1.00 Uhr, ONE
Mittwoch, 7. Dezember 2011, 21.45 bis 23.25 Uhr, BR
Mittwoch, 4. Januar 2012, 22.15 bis 23.55 Uhr, RBB
Dienstag, 24. Januar 2012, 23.15 bis 1.00 Uhr, WDR
Montag, 13. August 2012, 23.30 bis 1.10 Uhr, SWR
Montag, 5. August 2013, 20.15 bis 21.55 Uhr, ONE
Montag, 5. August 2013, 22.45 bis 0.25 Uhr, ONE
Sonnabend, 10. August 2013, 23.35 bis 1.15 Uhr, ONE
Mittwoch, 14. (15.) August 2013, 2.15 bis 3.50 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 23. Dezember 2013, 20.15 bis 21.50 Uhr, ONE
Dienstag, 24. (25.) Dezember 2013, 2.35 bis 4.15 Uhr, ONE
Mittwoch, 25. Dezember 2013, 13.40 bis 15.20 Uhr, EinsPlus
Donnerstag, 26. Dezember 2013, 7.45 bis 9.25 Uhr, EinsPlus
Sonntag, 31. August 2014, 16.50 bis 18.30 Uhr, 3sat
Dienstag, 2. (3.) September 2014, 4.20 bis 6.00 Uhr, 3sat
Sonntag, 7. September 2014, 11.00 bis 12.40 Uhr, MDR
Dienstag, 16. (17.) Februar 2016, 0.35 bis 2.15 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 4. April 2016, 21.45 bis 23.25 Uhr, EinsPlus
Dienstag, 5. April 2016, 17.05 bis 18.45 Uhr, EinsPlus
Sonnabend, 30. April 2016, 14.20 bis 16.00 Uhr, WDR
Sonntag, 20. November 2016, 16.50 bis 18.30 Uhr, 3sat
Dienstag, 23. (24.) Mai 2017, 0.35 bis 2.10 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 19. Juni 2017, 23.15 bis 0.50 Uhr, HR
Dienstag, 25. (26.) Juli 2017, 0.00 bis 1.40 Uhr, BR
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (en)
bei Amazon.de kaufen!

Buch (de)
bei Amazon.de kaufen!